physiopraxis 2021; 19(05): 66
DOI: 10.1055/a-1468-1802
Service

Produktforum

Preview

Üben durch Muskelstimulation – Mehrkanalstimulator

Zoom
© Krauth + Timmermann GmbH [rerif]

Ein regelmäßiges Training „verloren gegangener“ Bewegungsabläufe ist häufig auch im Anschluss an eine Reha unerlässlich. KT Motion ist ein funktionelles Elektrostimulationsgerät der Firma Krauth + Timmermann. Menschen mit peripheren und zentralen Lähmungen können es zu Hause nutzen, um eigenständig zum Beispiel an der Handöffnung zu arbeiten.

Klebeelektroden werden an bis zu vier Muskelgruppen angebracht. Nach Start eines der 38 verfügbaren Programme aktivieren elektrische Impulse die Muskeln, und das Nervensystem erhält Reize für die Anbahnung funktioneller Bewegungen.

Mittels Sensorsteuerung und Intensitätsregler stellt man ein, wie lange und wie intensiv die Bewegungen sein sollen. So können Nutzende fehlende Muskelfunktionen bei neurologischen Erkrankungen oder nach Verletzungen in alltagsrelevanten Situationen trainieren. Die Firma empfiehlt das Elektrostimulationsgerät nach Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, bei inkompletten Rückenmarksverletzungen und bei Plexusparesen. Auch Menschen mit Zerebralparese und Multipler Sklerose können es für ein Training nutzen.

Regelmäßiges Üben soll das Wiedererlernen motorischer Funktionen unterstützen, Spastik reduzieren, Mobilität verbessern, die Kontraktionsfähigkeit des Muskels erhalten und Bewegungsmangel ausgleichen.

Das in Hamburg hergestellte Elektrostimulationsgerät ist ein verordnungsfähiges Hilfsmittel und man kann es bei der Krankenkasse beantragen. Das Farbdisplay ist groß und besitzt eine einfache Menüführung. Der Akku hat je nach Stimulationsparameter eine mehrstündige Laufzeit und wird in einer Ladestation aufgeladen.

Nach Angaben der Krauth + Timmermann GmbH

www.laehmungen-bewegen.de

Zoom
© Krauth + Timmermann GmbH [rerif]


Publication History

Article published online:
18 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany